Landebewilligung
PPR
Für die Benützung des Flugfeldes Biel-Kappelen LSZP durch auswärtige Luftfahrzeuge ist eine vorherige PPR Genehmigung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie frühzeitig unseren Flugplatzleiter Paul Misteli unter der Telefonnummer +41 79 136 28 39, idealerweise mit WhatsApp per SMS oder auch per Email misteli.p@bluewin.ch
ACHTUNG! Landetaxen können nicht BAR bezahlt werden!! Siehe oben: Instruktion Landetaxen.
Zoll
Grenzüberschreitende Direktflüge innerhalb des Schengenraumes nach oder ab Biel-Kappelen, sind für nicht visumspflichtige Personen und ohne zollpflichtige Waren möglich.
Lesen Sie bitte die Weisung für das Zollverfahren aufmerksam durch.
Wird ein angemeldeter Flug nicht durchgeführt (Meteo, technische Ursache etc.), so muss in der Kommentarzeile zeitnah «FLUG ANNULIERT» eingetragen werden.
Benützen Sie das praktische QuickZoll App um Waren für den privaten Reiseverkehr zu verzollen.
Flugsportzentrum Biel-Seeland
Der alte Flugplatz in Biel-Bözingen, der 1928 in Betrieb genommen worden war, wurde 1963 zugunsten einer Industriezone aufgegeben. Als Ersatz eröffnete man am 3. Mai 1967 das neue Flugfeld in Biel-Kappelen für den Motorflug. Die Bieler Segelflieger fanden damals in Courtelary eine neue Heimat.
Im Laufe der Jahre wurde das Flugfeld Biel-Kappelen behutsam weiterentwickelt. Die Fallschirmspringer der Firma Swissboogie kamen hinzu, es entstand ein moderner Rundhangar, der 2009 durch einen zusätzlichen Hangar im Westen ergänzt wurde. Im Jahr 2022 konnte eine neue, aus Sicherheitsgründen leicht nach Südwesten versetzte und mit Kunststoffgittern verstärkte Graspiste in Betrieb genommen werden.
Heute sind insgesamt 26 Motorflugzeuge und zwei eigenstartfähige Segelflugzeuge in Biel-Kappelen stationiert. Die Fluggruppe Seeland betreibt drei Motorflugzeuge und bietet neben attraktiven Rundflügen auch die Vermietung von Flugzeugen an. Zudem unterhält sie eine Flugschule zur Ausbildung von Privatpiloten. Einige Piloten, die in Biel-Kappelen ihre Grundausbildung absolviert haben, fliegen heute bei der REGA, der Luftwaffe oder im Linienverkehr. Auch eine ganze Reihe seltener Oldtimer-Flugzeuge ist hier aktiv.
Die Fallschirmspringerschule Swissboogie, die auf eine Erfahrung von über 500.000 Absprüngen zurückblicken kann, betreut sowohl private Springer als auch Tandempassagiere bei Sprüngen aus Höhen zwischen 4.000 und 7.600 Metern über Meer. Atemberaubende Akrobatikflüge und unvergessliche Ballonfahrten können bei Take-Off Aerobatics bzw. bei der Take-Off Balloon AG gebucht werden.
Während der Sommermonate werden im Rahmen der SPHAIR-Vorbereitungskurse für Spezialeinheiten der Luftwaffe Fallschirmaufklärer-Kandidaten im Auftrag der Eidgenossenschaft in Biel-Kappelen ausgebildet.
Ein grosser Kinderspielplatz sowie eine gemütliche Fliegergaststätte mit grosser Gartenterrasse und Biergarten runden das Angebot für Jung und Alt auf dem schönen Flugfeld Biel-Kappelen ab.


